zum content
 
Bannerbild
Bannerbild
Schriftgröße klein | mittel | groß
Deutsch Englisch  Französisch Polnisch
 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Verband

Bundesweites Netzwerk der Gartenregionen arbeitet als Gartennetz Deutschland in der DGGL unter dem Dach der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur


Gemäß den aktuellen Bestrebungen der DGGL sich für die Zukunft breiter in verschiedenen Bereichen der Gartenkultur aufzustellen, wurde das Gartennetz Deutschland in die Struktur der DGGL integriert. Hierzu hat sich der bisherige Verein des Gartennetz Deutschland aufgelöst und die DGGL mit einer Satzungsänderung die Aufnahme von Garteninitiativen als Mitglieder im Bundesverband der DGGL ermöglicht.

 

Das neue Gartennetz Deutschland in der DGGL ist auf der Basis entstanden, dass der bisherige Verein Gartennetz Deutschland e.V. vereinsrechtlich aufgelöst wurde, bzw. sich in der Vereinsauflösung befindet und die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. (DGGL) die Garteninitiativen als neue außerordentliche Mitglieder in den Bundesverband der DGGL aufgenommen hat, bzw. aufnimmt.

 

 


 

Aufgaben

Initiativen für Parks und Gärten:

...vermitteln, werben, lernen, veranstalten

Vielfältig vernetzt, lokal vom Wissenstransfer profitieren - das ist die Devise der Mitglieder im Gartennetz Deutschland e.V.

 

Lobbyarbeit und kooperatives Handeln sollen nachhaltig Impulse setzen. Im Bundesverband verfolgen regionale Garteninitiativen die nationale und internationale Positionierung deutscher Park- und Gartenanlagen.

 

Durch lebhafte Netzwerkarbeit engagiert sich das Gartennetz Deutschland in der DGGL e.V. insbesondere für:

  • Qualität, Management und Service zugunsten historischer und zeitgenössischer Parks und Gärten,
  • den Wert von Parks und Gärten als Kunstwerk,
  • Besuchergewinn und Förderung des Gartentourismus und
  • die Verankerung von Parks und Gärten als Orte der Lebensqualität.

 


 

Leistungen

Wie unterstützt Gartennetz Deutschland in der DGGL seine Mitglieder?

 

Der Interessenverband bietet Garteninitiativen vielfältige Informationsangebote und Leistungen:

  • Regelmäßigen interdisziplinären Erfahrungsaustaus
  • Auf- und Ausbau von Kooperationen und Arbeitsstrukturen – auch mit europäischen Partnern
  • Förderung von Maßnahmen für den Erhalt, die Wiederherstellung und Entwicklung von Parks und Gärten
  • Unterstützung bei der Konzeption gartentouristischer Angebote
  • Werkstattgespräche und Tagungen
  • Öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen
  • Kommunikationsarbeit – Presse, PR-Arbeit, Werbung
  • Unterstützung bei Fundraising-Maßnahmen

 


 

Mitglied werden

Wer kann Mitglied werden?

Gartennetz Deutschland in der DGGL e.V. ist der Verbund regionaler Garteninitiativen. Mitglieder sind Körperschaften, Stiftungen, Vereine, oder juristische Personen, die sich bereits vor Ort zu Garteninitiativen vernetzt haben.

 

Im Sinne des Vernetzungsgedankens werden interessierte Einzeleigentümer von Parks und Gärten gebeten, sich mit den vielfältigen Initiativen zu koordinieren, um dann im Verbund Mitglied zu werden. Auch Fördermitglieder sind willkommen.

 

Unsere Satzung >>> zum Nachlesen hier

Beitrittsantrag >>> zum Download hier


Alle Garteninitiativen unter dem Dach des Gartennetz Deutschland (Stand 2019/8):

 

Karte Mitglieder GnD in der DGGL 2019

 

  • 1 Gartenroute Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • 2 Gartenzentrum Niedersachsen - Park der Gärten gGmbH
  • 3 gARTenakademie Sachsen-Anhalt e.V.
  • 4 Grün Berlin GmbH
  • 5 Gartenland Brandenburg e.V.
  • 6 Gartenträume Historische Parks in Sachsen-Anhalt e.V.
  • 7 Initiative Park im Kurort
  • 8 Europäisches Gartennetz EGHN
  • 9 GartenKultur Thüringen e.V.
  • 10 Gartenkulturpfad Oberlausitz e.V.
  • 11 GartenRheinMain
  • 12 Gartenakademie Baden-Württemberg e.V., Gartennetz-BW
  • 13 Gärten ohne Grenzen, Saarland
  • 14 Insel Mainau
  • 15 Strasse der Gartenkunst zwischen Rhein und Maas
  • 16 Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

 

 

Haben Sie Interesse? Dann nehmen Sie hier mit uns Kontakt auf.

 

DGGL Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V.
Gartennetz Deutschland in der DGGL

Bundesgeschäftsstelle

Wartburgstraße 42
10823 Berlin

 

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

Homepage:

Kontakt:
 Telefon 030 78713613
 Telefax 030 7874337
E-Mail 

www.dggl.org

Per Kontaktformular Per Kontaktformular

 

Präsident

Prof. Dr. Stefan Schweizer

 

Präsidium

Gabriele Bindert, Vizepräsidentin

Felicitas Remmert, Vizepräsidentin

Beate Reuber, Vizepräsidentin

Holger Schulz, Vizepräsident

Jürgen Rohrbach, Bundesschatzmeister

Redaktion DGGL-Seiten in Garten+Landschaft

>> hier zur ausführlichen Übersicht

 

Kommissarische Sprecherin des GnD in der DGGL

Beate Reuber,

 

www.gartennetz-deutschland.de