zum content
 
Bannerbild
Bannerbild
Schriftgröße klein | mittel | groß
Deutsch Englisch  Französisch Polnisch
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Partner kooperacyjny

Witamy serdecznie na stronie Gartennetz Deutschland e.V.

 

Jetzt anmelden für Erfurt

(DGG) "Wie können schutzwürdige Pflanzensammlungen bewahrt und ihr Wert der Öffentlichkeit bewusst gemacht werden?" Diese Frage wird Garten- und Pflanzen-Liebhaber und ihre Organisationen am 29. und 30. August 2009 in Erfurt beschäftigen. Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. lädt gemeinsam mit dem Deutschen Gartenbaumuseum alle Interessierten zu einen Symposium "Netzwerk Pflanzensammlungen" ein. Loki Schmidt, die bereits die Wildpflanzen-Sammlungen der Botanischen Gärten in aller Welt mit großem Engagement unterstützt, hat die Schirmherrschaft über das Symposium übernommen. Interessierte können sich jetzt anmelden zu der zweitägigen Veranstaltung im egapark (Sa. ab 14 Uhr, So. 9-13.30 Uhr) 

 


 

Ochota na ogrody

 

Dzień Parków i Ogrodów zaprasza ponownie do ogólnokrajowej kampanii w dniach 13. i 14. lipca 2009 roku

 

Oferujemy zwiedzanie ogrodów, wydarzenia artystyczne i kulturowe. Wkrótce więcej informacji.


>>>  Alle Veranstaltungen anzeigen 

 


 

"Gesundheit wächst im Garten"

 

Tagung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. im Julius Kühn-Institut am 07.-08. Juli 2009 in Berlin-Dahlem.  Anmeldung/Programm als .pdf herunterladen.

 


Dr. Tigges

Dr. Tigges ist der Spezialveranstalter für hochwertige Studienreisen. Er wurde 1928 durch Dr. Hubert und Maria Tigges in Wuppertal gegründet. Dr. Hubert Tigges gilt als Urvater der Studienreise. Ein Schwerpunkt sind klassische Studienreisen in Europa, Fernreisen runden das Angebot ab. Bei Dr. Tigges vermitteln sorgfältig ausgewählte und hoch qualifizierte Reiseleiter/innen auf den Reisen durch zahlreiche Länder deren kulturelle Besonderheiten, Geschichte und Geographie. Die Marke Dr. Tigges gehört seit 1998 zur Gebeco GmbH & Co. KG.

 

Więcej…

 


 

Natur im Garten

"Natur im Garten" und Gartennetz Deutschland intensivieren ihre Zusammenarbeit

Die Aktion "Natur im Garten" und das Gartennetz Deutschland gehen in Zukunft gemeinsame Wege. Durch die Kooperation mit dem Bundesverband regionaler Garteninitiativen wird die Idee des naturnahen Gärtnerns in unserem Nachbarland bundesweit umgesetzt.

Anfang Dezember fand das Internationale Gartensymposium in Langenlois statt. Im Zuge dieser Fachveranstaltung kam es zu einem Treffen von von LH-Stv. Wolfgang Sobotka und Prof. Dr. Christian Antz, Vorsitzender des Gartennetz Deutschland. In diesem Rahmen wurde über eine Kooperation von "Natur im Garten" mit dem Verein Gartennetz Deutschland e.V. gesprochen. Neben der Intensivierung der Kontakte wird die Übernahme der Idee der Aktion "Natur im Garten" über einen Lizenzvertrag vorbereitet. Im Frühjahr 2012 wird dieser Lizenzvertrag offiziell unterzeichnet.

 

Więcej…