zum content
 
Bannerbild
Bannerbild
Schriftgröße klein | mittel | groß
Deutsch Englisch  Französisch Polnisch
 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Merzig

Der Garten der Sinne beeindruckt durch seine Vielfältigkeit an Besonderheiten. Mit seinen 11 Gartenzimmern durchläuft man die verschiedensten Arten. Angefangen im Wassergarten, indem man ein berauschendes Gefühl bekommt das man auch hören kann. Gefolgt vom Meditationsgarten, indem sich die Sinne erholen können. Der Rosengarten besticht durch seine Schönheit. Im Farbspiel von weiß bis hin zu einem kräftigen Rot und dem Duft von Rosen und Lavendel kann dort märchenhaft geträumt werden. Weiter im Theatergarten findet man eine aus der Römerzeit entstanden Architektur des Theaters, ein Amphitheater. Die Besonderheit, ohne moderne Technik ist ein toller klang möglich. Im anschließenden Zimmer ist der Jahreszeitengarten, der, wie der Name schon verrät, zu jeder Jahreszeit anders geschmückt ist. Der Klanggarten ertönt durch Klangskulpturen und verschiedenster Gräser, die ihre zarten Klänge durch den Wind abgeben.

 

Weiter geht es in den europaweit in seiner Form und Größe einzigarten Kiesgarten. Durch sein Klima können die dort gepflanzten Stauden sehr gut wachsen.

 

In unseren Farbgärten, die in rot, gelb und weiß angelegt sind werden, durch die auf eine Farbe fokussierte Anlegung der Pflanzen, die Sinne beansprucht was aber zugleich auch zeigt, wie schön ein Garten sein kann wenn man sich auf eine Farbe beschränkt.

 

Im letzten Gartenzimmer findet man den Tastgarten. In diesem Teil ist das anfassen, riechen und schmecken erlaubt und erwünscht. Man findet dort verschiedene Kräuter und duftende Stauden als auch stacheliges bis sehr weiches. Natürlich sind die Pflanzen entsprechend beschildert.