zum content
 
Bannerbild
Bannerbild
Schriftgröße klein | mittel | groß
Deutsch Englisch  Französisch Polnisch
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Elbauenpark Magdeburg

Der Elbauenpark Magdeburg auf dem geschichtsträchtigen Cracauer Anger hat als jüngste Parklandschaft der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts nicht nur die Herzen der Magdeburger und ihrer Gäste erobert, sondern sich auch längst in die Kette der historisch etablierten Parks und Gärten eingereiht. Heute gehört diese einzigartige 90 Hektar umfassende „Kulturlandschaft" Elbauenpark mit dem Jahrtausendturm, der Seebühne, dem tropischen Schmetterlingshaus, dem Damwildgehege, dem Natur- und Wasserspielplatz, den Sportanlagen, den Kunstobjekten, den Themengärten und vielen weiteren Attraktionen ganz selbstverständlich zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Magdeburgs.

 

 

 

Der Jahrtausendturm gilt als Wahrzeichen des Elbauenparkes. Er ist der höchste Holzturm der Welt und man kann auf fünf Ebenen eine Zeitreise durch 6.000 Jahre Entwicklung der Technik von der Frühgeschichte über die Antike, das Mittelalter und die Frühe Neuzeit bis in die Gegenwart erleben. Mehrere hundert Exponate – davon über 80 interaktive Versuchsanordnungen – sind anschaulich und anfassbar.

 

Mit einem vielfältigen Angebot für Erholung, Unterhaltung, Kultur, Bildung, Gesundheit und Sport hat sich der Elbauenpark ein eigenständiges Profil erarbeitet und ist zum Begegnungsort für alle Generationen geworden. Attraktive Veranstaltungen wie Rosenblütenfest, Ostmobilmeeting, Ballonglühen, Parkfeste, Konzerte sowie Ballettaufführungen haben eine eigene Tradition entwickelt und ziehen Besucher aus Nah und Fern an.

 

Kurzporträt  Elbauenpark Magdeburg

Elbauenpark

Tessenowstraße 7

39114 Magdeburg

 

 

www.elbauenpark.de

 

00391 5934-50