zum content
 
Bannerbild
Bannerbild
Schriftgröße klein | mittel | groß
Deutsch Englisch  Französisch Polnisch
 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Kooperationspartner

Europäisches Kulturerbejahr Europäisches Kulturerbejahr 2018
BdB für Kultur und Medien Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Dr. Tigges Studienreisen
Slow Food Deutschland e.V.
 Deutsche Bundesgartenschau Gesellschaft
Magazin GartenTour
Mein schöner Garten

 


 

Dr. Tigges

Dr. Tigges ist der Spezialveranstalter für hochwertige Studienreisen. Er wurde 1928 durch Dr. Hubert und Maria Tigges in Wuppertal gegründet. Dr. Hubert Tigges gilt als Urvater der Studienreise. Ein Schwerpunkt sind klassische Studienreisen in Europa, Fernreisen runden das Angebot ab. Bei Dr. Tigges vermitteln sorgfältig ausgewählte und hoch qualifizierte Reiseleiter/innen auf den Reisen durch zahlreiche Länder deren kulturelle Besonderheiten, Geschichte und Geographie. Die Marke Dr. Tigges gehört seit 1998 zur Gebeco GmbH & Co. KG.

 

Weiterlesen...

 



Natur im Garten

"Natur im Garten" und Gartennetz Deutschland intensivieren ihre Zusammenarbeit

 

Die Aktion "Natur im Garten" und das Gartennetz Deutschland gehen in Zukunft gemeinsame Wege. Durch die Kooperation mit dem Bundesverband regionaler Garteninitiativen wird die Idee des naturnahen Gärtnerns in unserem Nachbarland bundesweit umgesetzt.

 

Anfang Dezember fand das Internationale Gartensymposium in Langenlois statt. Im Zuge dieser Fachveranstaltung kam es zu einem Treffen von von LH-Stv. Wolfgang Sobotka und Prof. Dr. Christian Antz, Vorsitzender des Gartennetz Deutschland. In diesem Rahmen wurde über eine Kooperation von "Natur im Garten" mit dem Verein Gartennetz Deutschland e.V. gesprochen. Neben der Intensivierung der Kontakte wird die Übernahme der Idee der Aktion "Natur im Garten" über einen Lizenzvertrag vorbereitet. Im Frühjahr 2012 wird dieser Lizenzvertrag offiziell unterzeichnet.

 

Weiterlesen...

 


Portal und Projekt Rendezvous im Garten - Tage der Parks und Gärten 

 

unterstützt durch das

 

  BdB Kultur und Medien 2018